Zahnersatz: Brücken
Wenn ein oder mehrere Zähne fehlen, ist eine Brücke oft die klassische Lösung für festen Zahnersatz. Diese festsitzende Konstruktion ermöglicht nicht nur eine Wiederherstellung der Kau- und Beißfunktion, sondern auch eine optische Angleichung an Ihre natürlichen Zähne.
Vorteile von Brücken
- Fester Sitz: Brücken werden zementiert und bieten daher eine sichere und stabile Lösung ohne die Notwendigkeit von Klammern.
- Ästhetik: Sie können den eigenen Zähnen optisch angepasst werden und verbessern das Erscheinungsbild.
- Funktionalität: Brücken tragen zu einem besseren Kauverhalten bei und steigern dadurch die Lebensqualität.
Voraussetzungen für eine Brücke
Für eine Brücke müssen die angrenzenden Zähne stabil genug sein, um als Pfeiler für die Brückezu dienen. Ist dies nicht möglich, werden alternative Lösungen wie Implantate in Betracht gezogen.
Langfristige Betrachtung und Pflege
Die Langlebigkeit einer Brücke hängt wesentlich von der sorgfältigen Pflege ab. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen und Kontrollbesuche beim Zahnarzt sind unerlässlich, um die Gesundheit des Zahnersatzes und des umliegenden Zahnhalteapparats zu gewährleisten.
Kostenüberblick
Die gesetzlichen Krankenkassen bieten einen Festzuschuss, der durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen erhöht werden kann. Zusätzliche Leistungen, die über die Regelversorgung hinausgehen, werden privat in Rechnung gestellt. Der Festzuschuss bleibt jedoch grundsätzlich erhalten.
Einen Termin können Sie telefonisch (+49 2630 9842949) oder online vereinbaren.